ungefülltes Herz-Icon
Merkliste
Insel-Infos

Urlaub mit Sonne, Meer und Wind

Genießen Sie den Ostseezauber der Insel Fehmarn an den Naturstränden. Tauchen Sie in die glitzernden Wellen ein – lassen Sie die Seele baumeln! Und für die sportlich Aktiven: Urlaub mit Trend- u. Fun- Sportarten, u. a. Kiten, Surfen, Segeln, Silo-Climbing, Wracktauchen, Reiten, Golfen.

Schon da gewesen? Jedes Jahr im Mai ist Fehmarn ein leuchtend goldenes Farbenmeer. Rund um den Dorfteich in Petersdorf findet das Rapsblütenfest (Festumzug mit Rapsblütenkönigin u. Prinzessin) statt.

Petersdorf

Das Herz der Insel

Willkommen in Petersdorf, dem lebendigen Mittelpunkt der Ostseeinsel Fehmarn. Umgeben von sanften Feldern, blühenden Rapswiesen und der frischen Meeresluft erwartet Sie hier eine einzigartige Mischung aus norddeutscher Gelassenheit, Geschichte und Lebensfreude.

Im historischen Ortskern mit der markanten St.-Johannis-Kirche laden kleine Läden, Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Zahlreiche Veranstaltungen wie das beliebte Rapsblütenfest bringen Einheimische und Gäste zusammen und machen das Dorfleben besonders herzlich.

Petersdorf ist der ideale Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren über die ganze Insel – zu Stränden, Steilküsten und Naturparadiesen. Ob Aktivurlaub oder entspannte Auszeit: Hier erleben Sie Fehmarn von seiner schönsten Seite.

Lemkenhafen

Ihr maritimes Urlaubsziel auf Fehmarn

Lemkenhafen ist ein idyllisches Fischerdorf auf der Sonneninsel Fehmarn, das Ruhe, Natur und maritimen Charme vereint. Unser kleiner Hafen lädt zum Verweilen ein, während frischer Fisch direkt vom Kutter und gemütliche Cafés für das leibliche Wohl sorgen. Ein besonderes Highlight ist die historische, letzte Segelwindmühle Deutschlands, die das Dorfbild prägt und zu einem Spaziergang durch die Geschichte einlädt.

Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivurlaub: Rad- und Wandertouren entlang der Küste, Vogelbeobachtung in der einzigartigen Natur oder entspannte Stunden an den nahegelegenen Ostseestränden. Für Wassersportler locken Segeln, Angeln und Bootsausflüge auf der Ostsee.

Übernachtungsmöglichkeiten reichen von gemütlichen Ferienwohnungen über traditionelle Reetdachhäuser bis hin zu Camping direkt an der Küste. Lemkenhafen ist der perfekte Ausgangspunkt, um Fehmarn in all seinen Facetten zu entdecken – ob Natur, Genuss oder entspannte Tage am Meer.

Orth

Frische Meeresbrise und Wellenrauschen

Orth liegt im Südwesten der Insel Fehmarn. Frische Meeresbrise und Wellenrauschen,
Maritimes Flair im kleinen Seglerhafen direkt hinterm Deich oder schönste Sonnenuntergänge laden zum Verweilen ein. Hier segeln die Freizeitkapitäne direkt an Ihnen vorbei.
Eines der schönsten und beliebtesten Kite- und Surf-Reviere an der Ostsee.
Es gibt ein breitgefächertes Angebot an Restaurants, Cafés und Shops.
Die Naturschutzgebiete „Krumm Steert“ und „Sulsdorfer Wyk“ sind – wie auch der „Flügger Leuchtturm“ – beliebte Ausflugsziele in der Nähe.

Püttsee

Wo Wind, Wellen und Weite den Alltag vergessen lassen

Die Ortsbezeichnung Püttsee stammt aus der slawischen Zeit gegen Ende des 1. Jahrhunderts und bedeutet Unterschlupf oder Versteck. Abgelegen und versteckt befindet sich das Dorf im Westen Fehmarns mit dem nahe gelegenen Naturstrand, an dem sich badende Urlauber und auch Wassersportler wohl fühlen. Zudem kann man wunderbar von Püttsee zum Leuchtturm Flügge laufen, zu einer Seite hat man einen unbeschwerten Blick auf die Ostsee und zur anderen Seite einen beeindruckenden Blick ins Naturschutzgebiet.

Von April bis Oktober (Dienstag bis Sonntag von 10:00Uhr bis 17:00Uhr) kann man den Flügger- Leuchtturm erkunden und die beeindruckenden Stufen hinaufgehen. Nach 167 Stufen hat man es dann geschafft und kann den 360grad Blick genießen. Unten wieder angekommen, kann man sich mit Blick auf die Ostsee mit Kaffee und Kuchen eine Pause gönnen. Ein Rückzugsort, an dem die schönsten Sonnenuntergänge der Insel erlebt werden können. Ganz nah liegt das Naturschutzgebiet Wallnau, das in den Sommermonaten mit Erlebnisführungen Naturliebhaber einlädt.

Schlagsdorf

Ein Stück echtes Insel­land – ruhig, grün und herzlich

Das kleine Dorf inmitten von Feldern ist ideal zum Entspannen und für Ferienhaus-Urlauber mit Hund. Ob Sie auf der Terrasse des Ferienhauses die Ruhe genießen oder am ca. vier Kilometer entfernt liegenden Bojendorfer Naturstrand verweilen, Natur und Meer sorgen für Entspannung.
Am Naturstrand ist ein großer Parkplatz, Strandkorbverleih und ein Imbiss sind vorhanden. Auch Westermakelsdorf mit einem schönem Steinstrand und einem romantischen Leuchturm laden zum Verweilen ein.
Südwestlich von Schlagsdorf befindet sich das Wasservogelreservat Wallnau, das mit seinem Erlebnispfad und Aussichtsturm ein sehenswertes Highlight des Naturschutzgebietes ist.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Petersdorf.

Dänschendorf

Inseltradition mit Charme – hier fühlt sich Fehmarn noch echt an

Der Name dieser kleinen Gemeinde im nordwestlichen Teil der Insel Fehmarn erinnert an die dänische Vergangenheit. Vom Jahr 1320 bis 1864 war Fehmarn ein Teil von Dänemark.

Die „flinke Laura“ ist aus dem 18. Jahrhundert eine der wenig erhaltenen reetgedeckten Windmühlen Fehmarns, die neben den altehrwürdigen Bauernhöfen dem Dorf einen historischen Charme geben.
In Richtung Westen sind der Inselstrand und die Ostsee nur fünf Kilometer entfernt.
Nördlich liegt der Strand von Altenteil ca. drei Kilometer entfernt – einer der beliebtesten Surf- und Kite-Spots.

Kopendorf

Lebendiges Dorfleben mitten auf der Insel

Dieser kleine Ort mit einem für Fehmarn typischen Dorfteich und großen, prächtigen Bauernhöfen lässt dem Urlauber die Seele baumeln. Die nächsten Strände sind in Bojendorf und Püttsee. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im nahe gelegenen Petersdorf. Mit dem gut ausgebauten Radweg kann man wunderbar bis in den Hafen nach Orth fahren, dort findet man einen besonders maritimen Charme mit abwechslungsreicher Gastronomie.

 

Wenkendorf

Zwischen Feldern und Meer – Erholung mit Weitblick

Inmitten malerischer Inselnatur hat dieses beschauliche Örtchen seinen bäuerlichen Charakter erhalten. Die nahe gelegenen Strände Teichhof und Altenteil im Norden der Insel laden zum Schwimmen am Naturbadestrand, Genießen und Entdecken ein. Bei Surfern und Kitesurfern ist Altenteil besonders beliebt. Das nahe gelegene Landschaftsschutzgebiet mit Binnensee und Vogelschutzgebiet „Grüner Brink“ sind interessante Ausflugsziele.

Neue Tiefe

Natur, Nähe und Vielfalt

Zwischen dem Inselzentrum Burg und dem Hafenort Burgstaaken liegt Neue Tiefe, direkt am Burger Binnensee. Hier trifft ländliche Ruhe auf perfekte Lage: In nur wenigen Minuten ist man im lebhaften Burg, am Südstrand oder am Yachthafen Burgtiefe.

Der Binnensee selbst ist durch den Wulfener Hals und den Südstrand von der Ostsee getrennt – ideale Bedingungen für Surfer und Kitesurfer. Angler schätzen den nahen Sahrensdorfer Binnensee, wo Karpfen, Hechte, Zander und Aale gefangen werden können.

Neue Tiefe steht für Vielfalt und Lebensqualität: Morgens über die Felder blicken, am Nachmittag in Burg bummeln, abends den Sonnenuntergang am Hafen genießen – all das liegt hier ganz nah beieinander. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder per Bus: Die Wege sind kurz, das Auto kann meist stehen bleiben.

Nur zwei Kilometer entfernt warten in Burgstaaken spannende Erlebnisse wie das U-Boot-Museum, Silo-Climbing und das FehMare-Schwimmbad an der Promenade.

Westerbergen

Das Paradies für Wassersportler

Zwischen Lemkenhafen und Gold liegt Westerbergen, eine kleine Feriensiedlung direkt an der Orther Reede. Dank des flachen Wassers ist die Gegend ein beliebtes Revier für Surfer und Kitesurfer, die hier beste Bedingungen vorfinden.

Eine Surfwiese direkt am Wasser ermöglicht den bequemen Einstieg ins Meer – Übernachten im Wohnmobil ist hier allerdings nicht gestattet. Im Winter verwandelt sich die Landschaft in eine ungewöhnliche Kulisse für Eiskiter, die über gefrorene Wiesen gleiten.

Wer nach einem aktiven Tag Hunger bekommt, ist in Lemkenhafen genau richtig: Restaurants und Cafés sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.


Vitzdorf

Das kleine Labyrinth

Das winzige Vitzdorf mit seinen verwinkelten Straßen liegt auf dem Weg Richtung Katharinenhof. Von hier aus ist es nicht weit nach Meeschendorf, wo einer der schönsten Badestrände Fehmarns wartet. Wenn abends die Sonne langsam im Meer versinkt, zeigt sich die Ostsee hier von ihrer romantischsten Seite.

Burgtiefe & Südstrand

Das Herz des Inseltourismus

Am Südstrand von Burgtiefe schlägt das touristische Herz Fehmarns. Hier reihen sich Strandkörbe aneinander, und die Promenade lockt mit Cafés, Geschäften und Meerblick.

Die drei ikonischen Hochhäuser, entworfen vom dänischen Architekten Arne Jacobsen, sind zwar umstritten, aber längst Wahrzeichen der Insel. Seit 2015 steht das gesamte Ensemble unter Denkmalschutz.

Feiner, heller Sandstrand, sauberes Wasser und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten machen den Südstrand zu einem idealen Ort für Familien und Sonnenhungrige. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, bietet das Wellenbad FehMare mit Riesenrutsche Badespaß unter Dach. Ein Spaziergang am Yachthafen Burgtiefe rundet den Tag perfekt ab – hier treffen Segler, Spaziergänger und Genießer aufeinander.

Avendorf

Zwischen Vergangenheit und Gelassenheit

Das kleine Avendorf war früher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, bevor die Fehmarnsundbrücke gebaut wurde. Heute liegt es ruhig abseits der großen Straßen, während Reisende über die E47 auf die Insel gelangen.

Im Dorf herrscht eine angenehme Ruhe, die nur vom Plätschern des Dorfteichs unterbrochen wird. Wer Erholung sucht, ist hier genau richtig.

Mit dem Fahrrad erreicht man in rund zehn Minuten den Naturstrand am Fehmarnsund, ideal zum Schwimmen und Abschalten. Für Surfer lohnt sich ein Abstecher nach Wulfen zum Burger Binnensee – eines der besten Stehreviere Deutschlands liegt nur zwei Kilometer entfernt.


Bojendorf

Ruhe am Rande des Naturschutzgebiets

Im Westen der Insel Fehmarn liegt das kleine Dorf Bojendorf, nur einen Kilometer von der Ostsee entfernt. Die Strände von Bojendorf und Wallnau sind in wenigen Minuten erreichbar, und auch der Ort Petersdorf liegt ganz in der Nähe.

Direkt angrenzend befindet sich das bekannte Naturschutzgebiet Wallnau, ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Bojendorf selbst ist ein typisches, stilles Fehmaraner Dorf – mit einem hübschen Dorfteich, alten Häusern und jeder Menge ländlicher Idylle.

Nur ein paar Schritte weiter beginnt der Bojendorfer Strand, der nördlich an den Campingplatz Wallnau anschließt. Einst lag hier feiner Sandstrand, doch nach der Entfernung der Dünen ist ein steiniger Küstenabschnitt entstanden – dafür entschädigt der atemberaubende Sonnenuntergang über der Ostsee, der zu den schönsten der Insel zählt.